Seelsorge in neuen Strukturen

 

Das Projekt „Seelsorge in neuen Strukturen“ entwickelt Ideen für eine zukunftsfähige Seelsorge und rechtlich mögliche Modelle für neuen Strukturen in größeren Raum­schaften – wobei „Raumschaft“ ein Arbeitsbegriff ist und einen pastoralen Raum umschreibt.

 

Die veränderten Rahmenbedingungen wie heutige pastorale Bedürfnisse, Mitglieder­rückgang, sinkende Finanz­mittel und weniger pastorales Personal werden dabei berücksichtigt. Es stehen aktuell verschiedene Modelle zur Diskussion, wie die neuen Raumschaften gebildet und auch geleitet werden sollen. Die neuen Strukturen sollen vor allem im Bereich der Verwaltung Entlastung schaffen.

 

In den größeren Raumschaften soll kirchliches Leben vor Ort auch weiterhin in vielfältigen Formen und vernetzt bestehen: mit anderen kirchlichen und pastoralen Orten wie etwa dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Erwachsenen­bildung (KEB) oder den Katholik:innen anderer Mutter­sprachen (GKaM). Und auch zukünftig wird über verschiedene Formate die Möglichkeit gegeben, Verantwortung in der größeren Raumschaft wahrzunehmen.

  

» Weiteres lesen Sie bitte auf der entsprechenden Seite der Diözese Rottenburg/Stuttgart...